Club feiert ersten großen Titel seines Nachwuchstalents
Von Carolina und Martin Freitag

Walldorf/Darmstadt – Mit beeindruckender Nervenstärke und spielerischer Reife hat sich der neunjährige Jakob Freitag den Titel des U9-Bezirksmeisters im Tennisbezirk Darmstadt gesichert. Bei frühsommerlichen Temperaturen und starker Konkurrenz setzte sich der junge Meden- und Löwenkids-Tour-Spieler in einem intensiven Turnierverlauf durch – und überzeugte dabei nicht nur spielerisch, sondern auch durch große Fairness und mentale Stabilität.
Kraftakt zum Auftakt: Jakob dreht das erste Match im Matchtiebreak
Schon zum Auftakt wartete mit Dominik Gellert (SKV RW Darmstadt) ein schwieriger Gegner, der wie Jakob ebenfalls auf der HTV-Löwenkids-Tour aktiv ist. Die beiden trafen erstmals aufeinander – und lieferten sich ein enges Duell über mehr als 90 Minuten. Beim Spielstand von 2:2 beginnend, verlor Jakob zunächst den Rhythmus und zu viele No-Ad-Punkte, so dass der erste Satz mit 4:6 an seinen Gegner ging. Doch der Walldorfer kämpfte sich zurück: Mit wiedergefundener Konzentration und dem besseren Spielaufbau gewann er Satz zwei mit 6:3. Der anschließende Matchtiebreak war nichts für schwache Nerven – bis 6:6 blieb alles offen, ehe Jakob seine gewohnte Abgeklärtheit ausspielte und den ersten Matchball zum 10:6 verwandelte.
Gute Übersicht trotz Sonne und Hitze
Das zweite Gruppenspiel war nicht nur durch die steigenden Temperaturen von bis zu 25 Grad herausfordernd – auch die tiefstehende Sonne erschwerte die Bedingungen. Jakob traf auf Josha Breitfeld (TEC Darmstadt), der aktuell auf Platz zwei der U9-Löwenkids-Rangliste geführt wird. Trotz der äußeren Umstände agierte Jakob mit kühlem Kopf, kontrollierten Schlägen und kluger Ballverteilung. Den hart umkämpften ersten Satz entschied er durch geduldiges Spiel für sich. Im zweiten Satz unterliefen Josha ungewohnt viele Fehler, was Jakob konsequent nutzte und die Partie souverän zu Ende spielte – 6:4, 6:4.
Halbfinale auf höchstem Niveau – sportlich wie menschlich
Am zweiten Wettkampftag – bei schweißtreibenden 29 Grad im Schatten – traf Jakob im Halbfinale auf Thiago Barrios Bartels (TC Bad König). Obwohl der Walldorfer als Favorit galt, entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe mit zahlreichen langen Ballwechseln, bei denen beide Spieler mit sicherer Spielweise glänzten. Der erste Satz ging hauchdünn mit 7:5 an Jakob. Auch im zweiten Satz schien er zunächst auf der Siegerstraße, doch nach einem vergebenen Matchball folgte eine kleine Schwächephase. Thiago drehte den Satz und gewann den Tiebreak klar.
Im entscheidenden Matchtiebreak lag Jakob zunächst mit 3:5 hinten, kämpfte sich aber zurück. Wieder ging es über die volle Distanz, ehe er seinen dritten Matchball zum 10:8 verwandelte. Besonders hervorzuheben: Trotz der körperlichen Belastung und der enormen Spannung blieb das Match durchgehend fair mit Respekt und Sportsgeist auf beiden Seiten.
Finale mit Anlaufschwierigkeiten – und einem reifen Auftritt
Im Finale traf Jakob auf Marius Zulauf (SKG Stockstadt). Zum ersten Mal im Turnierverlauf war Jakob die Nervosität anzumerken: Seine Topspins kamen zu kurz, schnelle Bälle landeten im Aus. Doch anstatt zu hadern, stellte er sein Spiel um, variierte die Höhe und suchte geduldig die langen Rallys – mit Erfolg.
Auffällig war, wie gut sich Jakobs Aufschlagspiel auf dem verkleinerten U9-Spielfeld entwickelt hat: Mit dem orangenen Ball servierte er sowohl kraftvoll als auch präzise in die Ecken. Diese Konstanz bei eigenem Aufschlag verschaffte ihm Sicherheit und ermöglichte es ihm, in den Aufschlagspielen seines Gegners regelmäßig Breakchancen zu erspielen. Nach zwei vergebenen Satzbällen bei No-Ad ging es auch hier über die volle Distanz. Jakob blieb konzentriert und gewann Satz eins mit 7:6.
Im zweiten Satz agierte Jakob kontrolliert, souverän und taktisch klug. Marius konnte nur noch bis zum 3:3 mithalten, ehe Jakob entschlossen davonzog. Beim zweiten Matchball machte er den Titelgewinn perfekt – in einem Finale, das ebenfalls von absoluter Fairness geprägt war.Ein besonderer Titel in doppelter Hinsicht
Für Jakob Freitag war es der erste große Titel, belohnt mit einem Pokal und 20 Punkten für die Löwenkids-Rangliste. Turnierleiterin Silke Grüning-Schuchter ehrte die Kinder mit spürbarer Wehmut – wie sie sagte, seien es die letzten Bezirksmeisterschaften unter der bisherigen Struktur gewesen. Aufgrund der Reform des Hessischen Tennisverbands werden die Tennisbezirke künftig aufgelöst.