(Carolina Freitag) Das erste Saisonspiel nach dem Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse endete für die U12-Junioren des Clubs mit einem leistungsgerechten 3:3-Unentschieden gegen RW Sprendlingen II. Bei einem Sonne-Wolken-Mix starteten alle vier Einzelpartien zeitgleich – ein Szenario, das für Spannung auf allen Plätzen sorgte und die Zuschauer von Anfang an fesselte.
Starke Leistungen in den Einzeln
An Position 1 trat Mannschaftsführer Johannes Freitag an. Nach einem harten U15-Einsatz am Vortag wirkte er noch etwas müde und geriet zunächst in Rückstand. Doch der erfahrene Spieler fand zurück ins Match und drehte die Partie gegen seinen ein Jahr jüngeren Gegner mit 6:4, 7:6.
Sein zwei Jahre jüngerer Bruder Jakob hatte es an Position 3 mit einem spielstarken Gegner zu tun. Nach gutem Beginn unterliefen dem jüngsten Teammitglied zunehmend Fehler, was der Kontrahent konsequent ausnutzte. Jakob verlor den ersten Satz mit 2:6. Im zweiten Satz kämpfte er sich zurück und führte bereits mit 5:2, konnte diesen Vorsprung aber nicht ins Ziel bringen. Er verlor schließlich unglücklich mit 6:7.
Hiroki Hoffmeister, an Position 4 spielend, zeigte sich nach seinem ersten U15-Doppelsieg am Vortag in blendender Form. Souverän dominierte er das Match und gewann klar mit 6:3, 6:0.
Walldorfs Neuzugang Finn Welsch bestritt an Position 2 ein wahres Marathonmatch. Über vier Stunden kämpfte er mit seinem Kontrahenten um jeden Punkt. Am Ende musste sich Welsch knapp mit 6:7, 7:6, 10:12 geschlagen geben.
Damit stand es nach den Einzeln 2:2.
Spannung in den Doppeln
Trotz seiner kräftezehrenden Niederlage trat Welsch im ersten Doppel an der Seite von Johannes Freitag an. Das zweite Doppel bestritten Ben Cezanne und Adem Smith, die sich nach stundenlangem Warten auf ihren Einsatz sichtlich motiviert zeigten. Sie starteten engagiert in die Partie, gegen das Sprendlinger Duo reichte es am Ende jedoch nicht ganz – sie unterlagen mit 3:6, 4:6.
Alle Augen richteten sich nun auf das erste Doppel. Freitag und Welsch zeigten sich spielerisch überlegen, doch das Match entwickelte sich zu einem echten Nervenkrimi. Nach gewonnenem erstem Satz im Tiebreak verloren sie den zweiten Durchgang mit 3:6. Im entscheidenden Match-Tiebreak setzten sie sich nach zwischenzeitlichem Vorsprung und vergebenen Matchbällen letztlich mit 10:7 durch. Ein emotionaler Auftakt für die Walldorfer, bei dem am Ende die Freude über das gelungene Debüt in der neuen Liga überwog. Beim gemeinsamen Pizzaessen mit den Gästen aus Sprendlingen klang der Spieltag schließlich in entspannter Atmosphäre aus.